Duhner Heide
Die Duhner Heide gehört zum Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" und ist als Ruhezone besonders geschützt. Das Besondere und landschaftlich Schöne dieses Bereiches ist, dass er eine natürliche Abfolge von Wattenmeer über die Salzwiesen zu Wald und Heide aufweist. Deshalb lohnt es sehr, sich gerade hier auf Entdeckungstour zu begeben.
Entdeckungspfad Duhner Heide
In der Duhner Heide nördlich von Sahlenburg sind entlang eines knapp 2 km langen Rundweges 12 Tafeln aufgestellt, die über Typisches und Besonderheiten der Landschaft informieren.
Je nach Kondition und Wissbegier der Dauer der Rundgang ein bis anderthalb Stunden.
Weil es sich überwiegend um unbefestigte, meist sogar sandige und unebene Wegeabschnitte handelt, eignet sich der Pfad nur für Fußgänger.
Der Pfad beginnt und endet an der Besucherplattform (Haltepunkt der Dünenbahn zwischen Duhnen und Sahlenburg). Dort gibt eine Informationstafel erste Hinweise. Auf dem Pfad werden dann folgende Themen behandelt:
- Kleines Heidemoor "wie ein Wollgrasflöckchen im Wind"
- immergrüne Zwergsträucher: die Heideflora
- Lebensraumspezialisten: die Heidefauna
- Vom Winde verweht: Dünen in der Heide
- Eng miteinander verwoben: Landschafts- und Nutzungsgeschichte
- Heimisch gewordene Fremde: Neophyten
- natürlicher Küstenschutz: Das Geestkliff
- Kampfzone zwischen Land und Meer: Küstenschutzbauwerke
- Gesichter des Watts: Ebbe und Flut
- Süßwasserquellen im Watt: Diese Salzwiese
- (un)sichtbare Kraft: der Wind
So ist der Entdeckungspfad Duhner Heide zu erreichen:
zu Fuß oder mit dem Fahrrad
- aus Richtung Sahlenburg / Sahlenburger Strand ca. 1km
- aus Richtung Duhnen / ahoi!-Bad ca. 2 km
mit der Dünenbahn (Saisonbetrieb)
- aus Richtung Duhnen oder Sahlenburg, Haltestelle Besucherplattform
Kartenansicht Lehrpfad Duhner Heide
Duhner Heide auf einer größeren Karte anzeigen
Alle Informationen rund um die Duhner Heide und den Nationalpark Wattenmeer finden Sie auf der Homepage des Nationalpark-Zentrum Cuxhaven.
(Quelle: Flyer Entdeckungspfad Duhner Heide)